
Überzeugen ohne Gedöns
KOMMUNIKATORIK: Für Unternehmer und Chefs
Mit den Insider-Methoden der Medienprofis aus Radio und TV überzeugst Du Mitarbeiter und Kunden
Im Podcast erhältst du Impulse für souveräne Gesprächsführung, Präsentation, Meetings und Vorträge. Du erfährst, wie du Menschen beeinflussen und lesen kannst.
Du lernst die einfachen und wirkungsvollsten Insider-Methoden und Tricks der Medienprofis kennen, die jeden Tag in Radio und TV funktionieren - aus der Medien-Praxis für deine Business-Kommunikation.
Es sind wenige und einfache Methoden, die die größte Wirkung erzielen. Du kannst sie in kurzer Zeit lernen und trainieren und sofort umsetzen.
Podcaster Jürgen Zirbik ist Business- und Kommunikationscoach. Er war über 20 Jahre in Radio und Fernsehen vor und hinter Mikrophon und Kamera. Sein Wissen und seine Erfahrung gibt er dir weiter. Heute ist Sparringspartner für Führungskräfte bis zum C-Level. Er ist Gründer der Kommunikatorik-Methodik.
Überzeugen ohne Gedöns
Wie die Selbsterfüllende Prophezeiung Ihren Erfolg bestimmt
Wie werden Sie Vom Opfer zum Sieger? mit einem einzigen Psycho-Werkzeug nehmen Sie ihr Schicksal selbst in die Hand. Manipulation und Motivation: Wie Sie ihr Leben positiv beeinflussen. Entdecke Sie ein Geheimnis zum Erfolg – es ist ein Psycho-Dings.
Ihre Gedanken und Erwartungen beeinflussen ihr Verhalten. Ihr Verhalten beeinflusst die Reaktionen der Leute um sie herum. So entsteht ein Kreislauf aus eigener Erwartung, Verhalten und den Reaktionen der Leute. Das können Sie beeinflussen – also manipulieren.
Im Podcast erfahren Sie, wie Sie das Psycho-Werkzeug für sich nutzen können – als Chef, als Unternehmer, Selbständiger für´s Business – oder für´s ganze Leben
Unglaublich: Erwartung werden bestätigt. Ein Experiment:
„Versuchspersonen sehen Bilder von menschen. Sie sollen sagen, welche sie sympathisch und welche sie unsympathisch finden.
Einigen Versuchspersonen sagen die Versuchsleiter, sie würden nun am Telefon mit den Menschen sprechen, die sie für sympathisch halten.
Anderen Versuchspersonen sagt man, sie würden am Telefon mit den Menschen sprechen, die sie für unsympathisch halten.
Die Versuchspersonen, die ihren Gesprächspartner als sympathisch einstufen, verhalten sich am Telefon sehr freundlich. Sie sprechen mit dem anderen humorvoll, lebhaft und angenehm.
Versuchspersonen, die glauben, sie hätten unsympathische Menschen an der Strippe, verhalten sich kühl, abweisend und desinteressiert.
Ohne die menschen zu kennen – nur aus der Erwartung, die aus einem Bild und dem Hinweis der versuchsleiter entsteht - grazy
Dieses Psycho-Phänomen führt dazu, dass sich Erwartungen erfüllen. Denn Erwartungen beeinflussen – also manipulieren - Verhaltensweisen und Entscheidungen.
Ganz einfach: Wenn Sie erwarten, dass der Tag heute gut wird, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie einen tollen und erfolgreichen Tag erleben. Wenn Sie erwarten, dass ein mieser Tag auf Sie zukommt, … mit dem falschen Fuß aufgestanden …
Ein Beispiel ist der "Pygmalion-Effekt
Psychologen untersuchen, wie Lehrer ihre Schüler behandeln, nach dem eine Erwartung gepflanzt worden ist.
versuchsleiter informieren die Lehrer, das bestimmte Schüler besonders intelligent seien. Folge: Die Lehrer behandeln die angeblich "intelligenten" Schüler motivierender, als andere Schüler. Diese motivierten Schüler erzielen dann auch bessere Leistungen.
Mehr im Podcast ...